Auszüge aus dem Domboten Nr. 168
Oktober – November 2019
- Vorwort – Gedanken
- Verabschiedung von Pfarrer Dr. Senftleben
- Gemeindefest 2019
- „Kleine Sonnen“: Wir haben wieder eine Krabbelgruppe !
- Für Wärme und Würde – Kleidersammlung
- MitmacherInnen gesucht !
- NotfallseelsorgerIn – eine Aufgabe für Sie ?
- Erntedankfest
- Gemeinsamer Männersonntag
- „Friedensklima“: Bittgottesdienst für den Frieden
- Erinnerungskultur am Männertag: der 9. November
- Meditatives Tanzen – Das Weihnachtsoratorium
- Aus der Stadtkirche
- Propsteikantor Matthias Wengler lädt ein
- Jugend in Aktion im und um den Dom
- Alle Jahre wieder … – Verstärkung fürs Krippenspiel gesucht
- Kinderkirchenfest „Zoff am Zoll“
- Martinsmarkt der Stiftskirchengemeinde Königslutter
- SUNSTEDT: Tagesfahrt nach Tangermünde / Kloster Jerichow
Vorwort – Gedanken
Liebe Gemeinde,
ich nutze die Gelegenheit für einen kurzen Rückblick und für einen Blick in die nähere Zukunft. Die letzte Ausgabe des Domboten begann mit den Abschiedsworten von Pfarrer Dr. Senftleben. Vor wenigen Tagen, Ende August, hat das Ehepaar Senftleben Königslutter verlassen und ist in Ihr Haus in der Nähe von Wolfenbüttel eingezogen.
Für die Domgemeinde und Sunstedt konnte bislang kein(e) neue(r) Pfarrer bzw. Pfarrerin gefunden werden. Aber die Ausschreibung läuft und wir werden sehen, ob Bewerbungen eingehen. Angesichts der abnehmenden Pfarrerzahl ist die Auswahl an geeigneten BewerberInnen allerdings nicht gewaltig. Vermutlich werden sich die Kirchen;vorstände selbst auf die Suche machen müssen. Vielleicht haben wir ja dadurch mehr Erfolg.
Doch bei allem Optimismus sollten wir davon ausgehen, dass im laufenden Jahr keine Besetzung mehr erfolgen wird. Für das kommende Jahr bin ich da schon zuversichtlicher. Das bedeutet zwar für die Kirchenvorstände und die anderen ehrenamtlich wie hauptamtlich Tätigen weiter zusätzliche Belastungen, aber wenn am Ende ein positives Ergebnis herauskommt, hat es sich gelohnt. Die Zeiten werden aber auch künftig – und nicht nur in der Kirche – weitere Veränderungen bringen. Die Kooperation von Stadt- und Stiftskirche bei den Gottesdiensten sowie die gemeinsame Konfirmandenfreizeit der Gemeinden des Kirchengemeindeverbandes sind erste gelungene Schritte, um bei abnehmenden Ressourcen und auch zunehmendem Desinteresse z. B. an kirchlichen Angeboten wie Gottesdiensten oder Kirchenvorstandswahlen Kräfte zu bündeln.
Bei all den kommenden Änderungen wollen wir uns nicht entmutigen lassen. Aber es ist hilfreich, die Zeichen der Zeit zur Kenntnis zu nehmen. Die Frage „War um glaube ich an Gott ?“ und vielleicht auch „Weshalb bin ich ein Christ und kein … ?“ kann uns dabei helfen, uns selbst klarer darüber zu werden, was und warum wir eigentlich glauben. Der Apostel Petrus hat das in einem seiner Briefe so formuliert: „Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist“ (1. Petrus 3,15). Wenn mir mein Glaube bewusst ist, kann ich auch besser meinem Nächsten – das kann auch der Nachbar oder die Nachbarin sein – Auskunft darüber geben, weshalb es sich z. B. lohnt Mitglied einer Kirche zu sein oder in der eigenen Kirchengemeinde aktiv zu werden.
Nun aber genug der großen Themen. Erst einmal suchen wir eine neue Pfarrerin bzw. einen neuen Pfarrer. Und bis wir eine(n) gefunden haben, werde ich weiter für die Geschäftsführung im Dom zuständig sein – und Frau Meerheimb für Sunstedt. Seien wir geduldig und lassen Sie uns manche Schwierigkeit und Belastung in Geduld, Empathie und Glaubenszuversicht angehen und bewältigen !
Meint Ihr
Robert U. Giesecke

Verabschiedung von Pfarrer Dr. Senftleben
Mit einem Gottesdienst am 22. Juni im Kaiserdom verabschiedeten der Kirchengemeindeverband Königslutter und die Stiftskirchengemeinde zusammen mit der Kirchengemeinde Sunstedt ihren Pfarrer Dr. Martin Senftleben in den Ruhestand. Bei der musikalischen Begleitung wirkten der Domchor, Kerstin Denecke an der Orgel und mit Posaune Stephan Senftleben, ein Bruder des Pfarrers, mit.
In einer originellen Predigt in Versform und in Pausen mit Orgelmusik interpretierte Pfarrer Senftleben die in Psalm 73 ausgedrückte Sicherheit und Freude durch Zuversicht in Gott. Pfarrerin Stephanie Gupta aus Braunschweig-Volkmarode nahm die Entpflichtung aus dem Amt in Vertretung der Pröpstin vor und schilderte den Berufsweg und mit Dank das Wirken des Pfarrers.
Anschließend dankte die Vorsitzende des Kirchengemeindeverbands Christine Jahn Dr. Senftleben für seine geschäftsführende Tätigkeit im Verband und der Pfarrerschaft, den Mitgliedern der Kirchenvorstände und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre vielfältige Unterstützung in der Vakanzzeit.
Ute Schmalbruch, Vorsitzende des Kirchenvorstands der Stiftskirchengemeinde, sprach Pfarrer Senftleben den Dank beider Kirchengemeinden für die vertrauensvolle Zusammenarbeit aus und überreichte ein Geschenk. In ihren Dank schloss sie Ehefrau Renate Senftleben ein, die sich insbesondere durch Mitwirkung im Flötenensemble der Domkantorei und mit der Gestaltung des Schaukastens am Pfarrhaus in der Kirchengemeinde engagiert hatte. Frau Schmalbruch nahm Bezug auf den Psalm 31 („Meine Zeit steht in deinen Händen“), den Pfarrer Senftleben im Domboten in seinem Abschiedswort erwähnt hatte. Sie dankte ihm für neue Akzente wie die Einführung der Andachten zu den Heiligen Nächten von Ende Dezember bis Anfang Januar im Dom und die gedichteten Predigten. Für die neue Zeit des Ruhestandes wünschte sie Begleitung durch Gottes Segen und bekräftigte: „Gott ist unsere Zuversicht“. Sie erinnerte außerdem an den Ausspruch von Hermann Hesse: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“.
Ehrenfried Messal

Gemeindefest 2019
Ein strahlender Sommertag bescherte uns das diesjährige Gemeindefest. Der Gottesdienst wurde von der Vorbereitungsgruppe unter das Motto „Fest verwurzelt (im Glauben) – Schöpfung bewahren“ gestellt. Wie sehr unsere Welt in Gefahr ist, zeigte eine Präsentation über den Zustand unserer Luft, des Wassers, der Landwirtschaft, des Individualverkehrs und der zunehmenden Müll- und Plastikabfallproblematik.
Dass wir aber auch selbst etwas tun können, um verantwortungsvoll mit unserer Schöpfung umzugehen, wurde auf wunderbare Weise auch demonstriert: die Konfirmanden sowie die Kinder der Kinderkirche hatten mit tatkräftiger Unterstützung der Küsterin Daniela Schweer ein Insektenhotel (gemeint: Nisthilfe) gebaut, das neben einem ebenfalls neu gestalteten Blumenbeet im Gemeindegarten aufgestellt wurde. Und wir hoffen sehr, dass es bald von Bienen und weiteren Insekten besucht wird.
Schauen Sie doch mal vorbei, vielleicht tut sich schon was !
Wie bunt, lebendig und vielseitig unsere Gemeinde ist, zeigte sich auch in der weiteren Gestaltung dieses Sonntags. Der Kinderchor, klein aber fein, sang berührend schön, der Domchor bescherte uns zum Ausklang temperamentvoll Gospels.
Der Posaunenchor bereicherte den Nachmittag ebenfalls musikalisch und das Partyteam sorgte sich in liebevoller und engagierter Weise um unser leibliches Wohl.
Ein wunderbarer Tag, unser Gemeindefest !
Astrid Dasenbrook

„Kleine Sonnen“: Wir haben wieder eine Krabbelgruppe !
Liebe Gemeindemitglieder,
ich möchte mich gerne bei Ihnen vorstellen und beginne mit einem Zitat eines unbekannten Autors: „Kinder sind wie kleine Sonnen, die auf wundersame Weise Wärme, Glück und Licht in unser Leben bringen.“
Mein Name ist Tanja Papenberg, ich bin 40 Jahre alt, glücklich verheiratet und Mutter von drei wundervollen Töchtern (Liv Malin, 20 Jahre, Solveij Marie, 7 Jahre und Ylvie Maritt, 8 Monate). Ich bin Erzieherin, aber mit meiner jüngsten Tochter gerade in Elternzeit. Ich bin gerne in der Natur unterwegs, lese, bastele und koche für mein Leben gerne, am liebsten mit meinen Töchtern. Nach der Geburt unserer Ylvie stellte ich fest, dass es in Königslutter leider keine Krabbelgruppe gab. So setzte ich mich mit dem Kirchenvorstand in Verbindung und beschloss, mich ehrenamtlich zu engagieren. Ich bekam eine positive Rückmeldung.
„Krabbelgruppe Kirchenmäuse“
Die neue Krabbelgruppe, das sind wir,
vorstellen wollen wir uns hier.
Gekrabbelt wird im Alter von 0 bis 2,
also komm auch du und hab Spaß dabei.
Jeden Mittwoch von 09.30 bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus,
packen wir die Krabbeldecke aus,
zum Spielen, Singen, Lachen
und viele lustige Sachen machen.
Wir freuen uns über alle Krabbelkinder mit ihren Eltern und eine schöne Zeit.
Bis bald in der Krabbelgruppe
Ihre Tanja Papenberg

Für Wärme und Würde …

Kleidersammlung
Kleider – Schuhe – Haushaltswäsche
Auch in diesem Jahr führt unsere Kirchengemeinde gemeinsam mit der Deutschen Kleiderstiftung Spangenberg wieder eine Kleider- und Schuhsammlung durch. Bitte bringen Sie Ihre Kleiderspenden – bitte nur gut erhaltene und saubere Kleidung für jede Jahreszeit, Schuhe und Haushaltswäsche – in der Zeit von Montag, 21. Oktober bis Freitag, 25. Oktober, jeweils von 9 bis 17 Uhr im Plastikbeutel oder gut verpackt zum Gemeindezentrum am Dom, auf die Veranda hinter dem Pfarrhaus. Sammelbeutel liegen im Dom, Gemeindezentrum oder im Pfarrbüro aus.
Für Ihre Hilfe danken Ihnen Ihre Kirchengemeinde und die
Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg e. V.

MitmacherInnen gesucht !
Jede Gemeinde lebt von „Mitmachern“, die ihre Gaben, ihre Ideen, ihre Zeit, ihre Erfahrung, ihre Kreativität einbringen. Wir brauchen dringend Verstärkung ! Vielleicht haben Sie Lust, in einem der aufgezählten Teams mitzuhelfen ?
Schaukastengestaltung: Du bastelst gerne, hast kreative Ideen, wie man das Schaufenster – die Visitenkarte – der Gemeinde im Jahreslauf ansprechend gestalten kann ? Dann melde dich bitte bei uns !
„Partyservice“: Du bewirtest gerne Gäste, hast Freude daran, ein Buffet oder schöne Tischdekorationen für Kaffeetafeln oder Mittagessen herzurichten ? Dann bist du in unserem altersgemischten rührigen Team genau richtig. Bei Gemeindefesten, Adventsfeiern, Osterfrühstück o. ä. tritt der „Partyservice“ auf den Plan.
Redaktionsausschuss: Kreative und schreibfreudige Menschen sorgen dafür, dass unsere Gemeindemitglieder durch unseren Gemeindebrief immer gut informiert sind, und freuen sich auf deine Unterstützung.
Kinderkirchenteam: Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und lässt dich auch durch gelegentliches „Chaos“ mit einer bunten Kinderschar nicht schrecken ? Dann komm zu uns ! Wir benötigen dringend Unterstützung. Wir planen und begleiten die Kreativphase des Kinderkirchen-Nachmittags und befassen uns dabei mit dem vom deutschlandweit gültigen Kindergottesdienstplan vorgegebenen Thema.
Auch die Teams des Senioren- und des Männerkreises freuen sich über Verstärkung, um die regelmäßigen Treffen zu planen und zu organisieren.
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro:
Tel. 05353 2247
oder E-Mail: stiftskirche.koe.buero@lk-bs.de
Ute Schmalbruch

NotfallseelsorgerIn – eine Aufgabe für Sie ?
Immer wieder passieren Notfälle, wo Feuerwehr, Polizei oder ärztliche Dienste Unterstützung durch die Notfallseelsorge erbitten. Die Notfallseelsorge ermöglicht Erste Hilfe für die Seele, unabhängig von Konfession, Religion und Weltanschauung.
Wir benötigen für diese Aufgaben immer wieder Unterstützung !
Wenn Sie gerne zuhören, psychisch belastbar und verschwiegen sind, mit beiden Beinen im Leben stehen und andere Menschen wertschätzen, dann würden wir uns über Ihre ehrenamtliche Mitarbeit sehr freuen.
Es erwartet Sie eine gründliche Ausbildung für die Tätigkeit in der Notfallseelsorge, damit Sie Ihren Dienst kompetent tun können.
Informationen zur zweistufigen Ausbildung erhalten Sie hier:
Teil 1: Ausbildung zum Seelsorge Ehrenamt
Ulrike Baehr-Zielke: ulrike.baehrzielke@lk-bs.de, Tel. 0151 57512994
Volkmar Schmuck: volkmar.schmuck@lk-bs.de
Teil 2: Grundkurs Notfallseelsorge (wenn Teil 1 bereits absolviert wurde oder eine entsprechende
Ausbildung vorhanden ist)
Maic Zielke (Beauftragter für Notfallseelsorge): notfallseelsorge-nds@gmx.de
Tel. 05344 96921929.
Martina Helmer-Pham Xuan (Pröpstin)

Erntedankfest
Am 6. Oktober um 10.45 Uhr findet der Festgottesdienst zum diesjährigen Erntedankfest in der Stiftskirche statt; und wir laden Sie ganz herzlich dazu ein !
Das Erntejahr neigt sich dem Ende zu, die Felder sind abgeerntet, auch in unseren Gärten geht das Erntejahr langsam seinem Ende zu. Wir sind dankbar, dass wir uns trotz der wiederholt langen Trockenperiode in diesem Sommer an einen reich gedeckten Tisch setzen können und wollen Gott dafür danken.
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Mittagessen ins Gemeidezentrum ein.
Bitte helfen Sie uns, den Dom für diesen Tag festlich zu schmücken.
Ihre Erntegaben nimmt unsere Küsterin Frau Schweer gerne am Freitag, 4. Oktober oder Samstag, 5. Oktober jeweils in der Zeit von 9 bis 11 Uhr entgegen.
Astrid Dasenbrook

Gemeinsamer Männersonntag
Die Kirchengemeinden der Stadtkirche und der Stiftskirche laden erstmals gemeinsam herzlich zum Gottesdienst am Männersonntag, den 27. Oktober 2019, um 9.30 Uhr in den Kaiserdom ein.
Dies ist Ausdruck der seit Anfang Juni bestehenden engeren Zusammenarbeit der beiden Kirchengemeinden mit regelmäßigen gemeinsamen Gottesdiensten. Auch Frauen sind an diesem Tag gerne gesehen.
Der Gottesdienst steht unter einem bestimmten Thema, das die EKD-Männerarbeit ausgewählt hat. In diesem Jahr lautet es: „Gott liebt Gerechtigkeit – wofür es sich zu kämpfen lohnt.“
Das Thema hat Bezug zu Psalm 33, Vers 5, wo es heißt: „Der Herr liebt Gerechtigkeit und Recht“. Die Gerechtigkeit Gottes ist nicht ohne weiteres mit dem gleichzusetzen, was Menschen unter Gerechtigkeit verstehen, sondern eine andere Form seiner Liebe, Barmherzigkeit oder Gnade gegenüber den Menschen.
Das Leitungsteam des für beide Kirchengemeinden offenen Männerkreises wird den Gottesdienst mitgestalten. Im Anschluss können die Besucher und Besucherinnen beim Kirchenkaffee über das Thema und die Gestaltung des Gottesdienstes miteinander ins Gespräch kommen.
Ehrenfried Messal

„Friedensklima“: Bittgottesdienst für den Frieden 2019
Am Volkstrauertag findet traditionell der jährliche Gottesdienst zur ökumenischen Friedensdekade, der Bittgottesdienst für den Frieden in der Welt, statt, dieses Mal zusammen mit der Stadtkirche. Wir freuen uns, wenn Sie unserer Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 17. November 2019 um 9.30 Uhr im Kaiserdom folgen. Der Arbeitskreis „Gottesdienst“ unserer Kirchengemeinde und die Kirchenband „Praisentation“ werden den Gottesdienst mitgestalten.
Das Thema lautet in diesem Jahr: „Friedensklima“. Dabei geht es zum einen um den Klimawandel auf unserer Erde, zum anderem um das Miteinander unter uns Menschen national, aber auch international. In beiden Bereichen ist der Frieden bedroht. In verschiedenen Teilen der Erde gibt es geradezu einen Krieg gegen die Umwelt und einen Krieg unter den Menschen, wie in Syrien oder im Jemen. Umso mehr kommt es dort darauf an, sich für ein Friedensklima einzusetzen, damit die Lebensgrundlagen der Menschheit auf der Erde und in bestimmten Ländern gesichert werden können. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Kirchenkaffee ein, der Gelegenheit bietet, sich zum Gottesdienst und seiner Thematik auszutauschen.
Ehrenfried Messal

Erinnerungskultur am Männertag: der 9. November
Zum alljährlichen ökumenischen Männertag laden wir herzlich ein. Auch Frauen sind uns willkommen. Wir treffen uns in diesem Jahr im Gemeindezentrum der Stiftskirchengemeinde am Sonnabend, den 23. November 2019, um 15 Uhr.
Das Thema des Männertags lautet „Herausforderung Erinnerungskultur: 1918 – 1938 – 1989. Wie gedenken wir des 9. November ?“.
In diesem Jahr wird am 9. November mit öffentlichen Veranstaltungen an den Fall der Berliner Mauer vor 30 Jahren erinnert. Dieses bedeutsame Ereignis ist für uns Anlass, auch andere historische Begebenheiten in den Blick zu nehmen, die in Deutschland mit dem symbolhaften Datum des 9. November verbunden sind: die Ausrufung der Republik und das Ende der Monarchie im Jahre 1918 sowie die Pogromnacht mit der Verfolgung der Juden im Jahre 1938. Dazu wird Frau Anne-Luise Lee aus Königslutter referieren. Als ehemalige Gymnasiallehrerin für das Fach Geschichte wird sie uns über ihre Erfahrungen mit jungen Menschen beim Umgang mit der Erinnerungskultur berichten und sich mit der Einstellung der Bevölkerung insgesamt auseinandersetzen.
Die Veranstaltung endet gegen 17 Uhr mit einer Andacht.
Ehrenfried Messal

Meditatives Tanzen – Das Weihnachtsoratorium
Es ist Unfug zu denken, Klassik sei nur zum Hören da, möglicherweise gar nur für den geschulten Geschmack, und dass zum Tanzen lediglich Rock- oder Popmusik tauge. Alle Musik ist tänzerisch … auch die von Bach ! (Zitat von Ernst Berendt)
Frau Simone Kluge (Theologin und Tanzanleiterin) aus Halle/Saale wird uns zu den Chorälen des Weihnachtsoratoriums durch den Nachmittag bewegen.
Am 3. Sonntag im Advent, 15.12.2019 von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr im
Gemeindehaus der Stiftskirchengemeinde
Vor dem Kaiserdom 1, 38154 Königslutter
Unkostenbeitrag: 10,00 € incl. Kaffee und Kuchen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 07.12.2019 unter der Telefonnummer 05353 9319224 oder per Mail an Renate Senftleben: renate@drmartinus.de

Aus der Stadtkirche
Liebe Leserin und lieber Leser,
die Sommerferien sind zu Ende und für Viele beginnt nach Ferien und Urlaub wieder der Alltag. Auch in der Stadtkirchengemeinde geht es mit regelmäßigen und besonderen Veranstaltungen weiter, zu denen Sie herzlich willkommen sind.
Das Miteinander der Gemeinden wird durch das Gemeindefrühstück gestärkt. Im Juli habe ich das Vorbereitungsteam, das 11,5 Jahre jeden letzten Mittwoch im Monat für ein leckeres Frühstück gesorgt hat, mit Dank verabschiedet. Es ist schön, dass sich ein neues Team gefunden hat, sodass es weiterhin regelmäßige Frühstücksrunden geben wird. Die nächsten Termine sind: Mittwoch, 25. September, 30. Oktober und 27. November jeweils von 9 bis 11 Uhr.
Das Erntedankfest feiern wir in der Stadtkirche am Sonntag, 29. September um 10.45 Uhr mit einem Gottesdienst für Jung und Alt.
Im Spielkreis sind aktuell Plätze frei. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Leiterin Angela Böhm, Tel. 05306 3616 oder 0151 61996097. Regelmäßig feiern wir kindgerechte Minigottesdienste für Kinder ab 1 Jahr mit Begleitung. Am Donnerstag, 7. November geht es um Sankt Martin.
Auch wenn wir erst Oktober haben, müssen bereits einige Vorplanungen für die Adventszeit erfolgen. Die Stadtkirche wird am 14. und 15. Dezember beim Adventsmarkt an der Stadtkirche wieder das Café St. Fabian ausrichten. Dafür benötigen wir pro Tag 30 Torten/Kuchen und suchen fleißige KuchenbäckerInnen. Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Angebote bitte an unsere Sekretärin Hella Brückner, Tel. 05353 96278 oder auch per E-Mail (stadtkirche.koe.pfa@lk-bs.de).
Herzlichen Dank !
Aus der Stadtkirche grüßt Sie herzlich
Pfarrerin Ute Meerheimb

Propsteikantor Matthias Wengler lädt ein
Auf einige Konzerte unseres Propsteikantors Matthias Wengler im Kaiserdom möchten wir Sie hinweisen:
Samstag, 16. November 2019, 18.00 Uhr: Konzert für Posaune und Orgel
Wir laden Sie zu einem spannenden Programm mit Werken von Franz Liszt, Jan Koetsier, Alexandre Guilmant, Robert Schumann, Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann u. a. von Barock bis zur Moderne in den Kaiserdom ein.
Stefan Schmicker, Posaune • Matthias Wengler, Orgel
Eintritt: 12,00 Euro, 50 % ermäßigt für Schüler und Studenten
Samstag, 30. November 2019, 17.00 Uhr: Orgelmusik und Texte zum 1. Advent
Zu Beginn des neuen Kirchenjahres, am Vorabend des 1. Advent, laden Corinna Tjiang und ich Sie auch in diesem Jahr zu Orgelmusik und Texten von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Richard Eilenberg, Hans Christian Andersen, Francis Church, Helmut Wöllenstein u. a. ein.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das von Choralvorspielen von Johann Sebastian Bach, Stücken aus Liszts Klavierzyklus „Der Weihnachtsbaum“ bis zu Hans Christian Andersens „Mädchen mit den Schwefelhölzern“ reicht.
Corinna Tjiang, Lesung • Matthias Wengler, Orgel
Der Eintritt ist frei !
Weitere Konzerte in der Stadtkirche:
Freitag, 11.10. und Samstag, 12.10.2019, 19.30 Uhr: Solo-Konzert „Frank Sinatra – A Man and his Music“; Matthias Wengler, Gesang und Klavier
Samstag, 26.10.2019, 18.00 Uhr: Vivaldi trifft Kästner: Vier Jahreszeiten in 13 Monaten Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten; Erich Kästner: Die 13 Monate
André Mumot, Sprecher • Matthias Wengler, Orgel
Vorverkauf zu den Konzerten: Buchhandlung Kolbe und www.coramclassic.de
Musikfilm-Reihe „Faszination Klassik“ in den Kammerlichtspielen: Rund um die Oper
Dienstag, 29.10., 19.30 Uhr: Quartett
Dienstag, 05.11., 19.30 Uhr: Maria by Callas
Dienstag, 12.11., 19.30 Uhr: Magic Moments of Music: Tosca 1964 / André Previn: A Bridge Between Two Worlds
Dienstag, 19.11., 19.30 Uhr: The Colón Ring – Wagner in Buenos Aires
Nähere Infos zu allen Filmen: www.coramclassic.de; Einlass ab 19.00 Uhr, Eintritt frei

Jugend in Aktion im und um den Dom

Vieles hat sich getan bei der Evangelischen Jugend Königslutter (der Jugend der Propstei, die von drei hauptamtlichen Diakon*innen und vielen Ehrenamtlichen überregional/ -gemeindlich und für die ganze Propstei organisiert wird). Seit dem letzten Jahr gibt es in Volkmarode ein gemeinsames Büro, in dem Ideen für die verschiedenen Aktionen entstehen und organisiert und geplant werden. Von hier aus wird jedoch mit allem, was wir zu bieten haben, und mit all unseren Möglichkeiten (die aber natürlich auch mal begrenzt sind) in Gemeinden und Gestaltungsräume ausgeschwärmt.
Im Jahr 2019 haben wir uns die vielen Konfirmanden*innen in unserer Propstei zu einer neuen Zielgruppe unserer Arbeit gemacht und einige Projekte gestartet. So bieten wir schon seit dem Frühjahr Workshops an, zu denen sich die Konfis je nach Interesse anmelden können. Das heißt, Konfis aus den vielen verschiedenen Gemeinden der ganzen Propstei treffen sich und haben ein paar schöne Stunden zu einem bestimmten Thema miteinander. „Naturseifen selber herstellen“, „Kanufahren“, „Brot backen“, „Hörspiele im Tonstudio aufnehmen“ sind nur einige der Workshops, die schon stattgefunden haben. Zwei unserer Workshops haben direkt etwas mit dem Dom zu tun:
- Einen Workshop machen wir gemeinsam mit Frau Jahn in Kooperation mit dem Lernort Dom
- Ein Actionbound: Konfis können eine Rallye rund um den und im Dom mit ihrem Smartphone machen
Beim Actionbound handelt es sich um eine Schnitzeljagd mit dem Handy, die wir im Juni mit Ehrenamtlichen am Dom geplant und vorbereitet haben. Der Actionbound ist noch nicht ganz fertig. Sobald alles fertig ist, kann er auch von Besuchern des Doms genutzt werden.
Eine weitere Aktion mit Konfis am Dom wird bereits zum dritten Mal stattfinden:
Die lange Nacht der Konfis am 30. Oktober ! Wir übernachten mit allen Vorkonfis aus der Region im Dom und erleben dabei eine spannende, lustige und besinnliche Zeit. Die Konfis werden ganz neue Seiten des Domes kennenlernen und ihn noch einmal mit anderen Sinnen erfahren und den Dom sicherlich immer wieder mit den Erinnerungen an die Nacht besuchen.
Wir freuen uns auf die verschiedenen Aktionen und schöne Momente.
Sonja Höhne
Propsteijugenddiakonin

Alle Jahre wieder … – Verstärkung fürs Krippenspiel gesucht
Auch in diesem Jahr suchen wir wieder ganz dringend Verstärkung für unser Krippenspiel in allen Bereichen: In erster Linie natürlich Darsteller/-innen, aber auch engagierte Helferinnen und Helfer im Hintergrund zum Helfen bei den Proben, Anfertigen von Kostümen und Requisiten etc.
Wenn Sie uns unterstützen möchten und/oder Ihr(e) Kind(er) in der Adventszeit und am Heiligen
Abend ein Teil der faszinierendsten aller Bibelerzählungen sein möchte, melden Sie sich
bitte ab sofort im Pfarrbüro
(Tel. 05353 2247 oder E-Mail: stiftskirche.koe.buero@lk-bs.de).
Tanja Ebeling

Kinderkirchenfest „Zoff am Zoll“
am Mittwoch, 9. Oktober 2019
für Kinder von 5 bis 10 Jahren
Erlebt mit uns spannendes Theater, Lieder zum Mitsingen, coole Kreativangebote, Spielstationen und vieles mehr !
! Komm ohne Anmeldung einfach dazu !
Weitere Informationen:
Büro der Stadtkirche, Tel. 05353 96278 oder Büro der Stiftskirche, Tel. 05353 2247

Martinsmarkt der Stiftskirchengemeinde Königslutter am 10. November
Lasst uns teilen !
Tagesprogramm
14 Uhr: Gottesdienst im Kaiserdom zur Eröffnung des Martinsmarktes, anschließend Martinsmarkt im Gemeindezentrum am Dom:
- Verkauf von Selbstgemachtem aus Küche und Werkstatt
- Basteln für Kinder, Kerzen und Laternen selbermachen
- Verkaufsstand vom Eine-Welt-Laden
- Stockbrotbacken an der Feuerschale
- Hot-Dogs
- Punsch für Kinder und Erwachsene
- Kaffeestube mit selbstgebackenem Kuchen und Waffeln
18 Uhr: Ökumenische Andacht im Kaiserdom zum Martinsumzug, danach Martinsumzug mit Musik zum Marktplatz in Begleitung von Sankt Martin zu Pferde
Der Erlös aus dem Martinsmarkt ist jeweils zur Hälfte für ein soziales Projekt in Königslutter und unsere eigene Gemeinde bestimmt.

Sunstedt
Tagesfahrt nach Tangermünde / Kloster Jerichow
Am 21.08.2019 ging es wieder auf große Fahrt. Gemeinsam machten sich die Frauenhilfe Sunstedt, der Frauentreff und der Seniorenkreis der Stiftskirchengemeinde auf den Weg nach Tangermünde.
Dort wurde die Gruppe bereits von zwei Stadtführerinnen erwartet. In zwei Gruppen aufgeteilt wurden wir durch die Stadt geführt. Man hörte aus Mittelalterzeiten, vom Hochwasser, machte Rast in der Gaststätte „Exempel“, um dort ein leckeres Kuhschwanzbier zu probieren. Weiter hörte man von Grete Minde, die zu Unrecht auf den Scheiterhaufen kam und zum Abschluss gab es ein leckeres Mittagessen.
Nach einem kleinen Bummel durch die Fußgängerzone ging es weiter mit dem Bus zur Klosteranlage Jerichow. Auch dort wartete eine Klosterführerin in mittelalterlicher Tracht auf die Gruppe. Sehr interessant berichtete Sie vom Leben im Kloster, zeigte die Räumlichkeiten wie Refektorium, Klostergänge und Klosterkirche, in der Maria Schmutzler eine kurze Andacht hielt. Danke dafür !
Bevor es mit „Elmtours“ und dem altbekannten Fahrer Uwe Ahrens auf den Heimweg ging, konnte sich jeder noch den schönen Klostergarten ansehen.
Da auch das Wetter mitspielte, war es eine rundum gelungene Fahrt.
Ingrid Paschke
